Camping

Ausführliche Campinganleitung:

Für das A CHANCE FOR METAL FESTIVAL bieten wir nur eine begrenzte Anzahl an Campingtickets in verschiedenen Bereichen an.

Kurz erklärt:
Festivalticket: Zugang zum Festival. Du hast kein Auto, Wohnmobil oder Zelt und nutzt nicht den Campingplatz.
Campingticket: Du möchtest campen und bringst ein Zelt, einen PKW oder einen Camper (z. B. VW Bulli) mit.
Wichtig: Camping ist nur in Kombination mit einem Weekend-Ticket möglich! Ein Campingticket allein berechtigt nicht zum Camping.

Was du brauchst:
Festivalticket: Für den Zugang zum ACFMF ist ein Festivalticket Pflicht!
Campingticket: Wenn du campen möchtest, brauchst du zusätzlich ein Campingticket. Dieses beinhaltet die Nutzung des Zeltplatzes inklusive Zelt und PKW.
Campingticket-Optionen: Du kannst zwischen verschiedenen Campingbereichen wählen:

Barrierefrei C1:
Komplett betonierter Untergrund
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang
Silentcamping
Duschcontainer direkt in der Nähe

Silentcamping C2:
Direkt neben der Halle
Wiese
Silentcamping

T-Ground C3, C4:
Wiese
Party-Areal
Ca. 300 Meter Fußweg zur Halle/Biergarten

Beermuda C5:
Wiese
Party-Areal
Ca. 100 Meter Fußweg zur Halle/Biergarten

ACFMF 2025: Campingsituation

Erklärvideo auf Facebook.

Erklärvideo auf Instagram.

GANZ KURZ:
Festivalticket = ich komme rein, hab kein Auto, kein WoMo, kein Zelt
Campingticket= ich hab ein Zelt, PKW (auch Camper wie VW Bulli) oder beides , ich nutze den Zeltplatz. Camping: Ist nur in Kombination mit einem Weekend- Ticket möglich! NUR CAMPEN IST NICHT MÖGLICH.
WoMo Ticket= ich habe ein Wohnmobil (über 5m) und möchte einen Stellplatz

Der Campground öffnet am Donnerstag um ca. 07:30 Uhr, sobald die Toiletten und Müllcontainer bereitstehen. Ab dann werden wir auf dem Campground unterwegs sein und mit dem Klassiker „Tickets gegen Bändchen“ beginnen. (Keine Sorge, die Bändchen könnt ihr auch ganz entspannt am Freitag und Samstag am Einlass abholen.)

Wichtig: Zu jedem Campground gibt es spezielle Regeln! Diese haben wir uns nicht aus Spaß ausgedacht, sondern sie dienen der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf. Bitte haltet euch sowohl an diese Regeln als auch an die allgemeinen ACFMF-Regeln („Was geht/was nicht“).
Abreise ist am Sonntag bis 14:00 Uhr – und die Wiese muss grün sein!

Wichtige Informationen zu den Park- und Campingflächen

Auf den Park- und Campingflächen des ACFMF gelten folgende Regeln:
Glas-, Feuer-, Grill-, Haustier- und „Arschloch“-Verbot auf allen Flächen!
Camping ist nur in Kombination mit einem Weekend-Ticket möglich. Nur campen ist nicht erlaubt.
Das Mitbringen und Benutzen von Aggregaten und großen Musikanlagen ist aufgrund des Lärmschutzes nicht gestattet.
Umweltschutz ist uns extrem wichtig! Die Flächen werden vor und nach dem Festival landwirtschaftlich genutzt. Werft euren Müll bitte direkt in Müllsäcke und später in die bereitgestellten Container.
Bitte nutzt nur die ausgewiesenen Flächen, sprecht euch mit euren Nachbarn ab und achtet gegenseitig aufeinander!

Zusätzliche Infos und Regeln:

Jeder, der die Park- und Campingflächen nutzt, braucht ein Campingbändchen.

Pro Fahrzeug/Camp ist eine Fläche von maximal 4×7 Metern eingeplant.

Haltet eure Tickets bei der Auffahrt auf die Park- und Campingflächen bereit.

Stellt sicher, dass Flucht- und Rettungswege immer freigehalten werden.

Weitere Informationen und spezifische Regeln findet ihr in den AGB.

Die Campgrounds im Detail

Barrierefrei C1 / Silentcamping C2:

C1

  • Komplett betonierter Untergrund
  • Barrierefreier, ebenerdiger Zugang
  • Silentcamping
  • Duschcontainer in der Nähe
  • Direkt gegenüber des Haupteingangs

Wir müssen hier sicherstellen, dass die Lärmbelastung (wegen der Nachbarschaft) durchgängig auf Zimmerlautstärke reduziert ist. Bitte spielt dort keine Musik ab. (Aus der Halle kommt eh genug nach Draußen.) Bitte achtet auch untereinander darauf, dass dies eingehalten wird, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Die Einfahrt erfolgt über ein Einbahnleitsystem (zwischen der Halle und C2).

C2

  • Direkt neben der Halle
  • Wiese
  • Silentcamping

Linke Hand vom Haupteingang der Kulturhalle Ochtendung gibt es eine Wiese. Auf Grund der direkten Angrenzung zu Bewohnerinnen und Bewohnern der Nebenstraßen von Ochtendung wird diese Fläche ausschließlich (-wie C1) als SILENT- Campingfläche genutzt! Bitte stellt euch eng aneinander, dass wir möglichst viele Camps unterbekommen.
Wir müssen hier sicherstellen, dass die Lärmbelastung (wegen der Nachbarschaft) durchgängig auf Zimmerlautstärke reduziert ist. Bitte spielt dort keine Musik ab. (Aus der Halle kommt eh genug nach Draußen.) Bitte achtet auch untereinander darauf, dass dies eingehalten wird, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Die Einfahrt erfolgt über ein Einbahnleitsystem (zwischen der Halle und C2).

T-Ground C3, C4:

C3/C4

  • Wiese
  • Party-Areal
  • Ca. 300 Meter Fußweg zur Halle/Biergarten

Die Auffahrt erfolgt über den Kartalsweg. Wichtig ist hier, dass die Auffahrt, die auch als Flucht- und Rettungsgasse dient 5 Meter breit ist. Fahrzeuge sind hier (C3) längs in Fahrtrichtung abzustellen. Bitte stellt euch eng aneinander, dass wir möglichst viele Camps unterbekommen.
Bitte achtet auch hier auf die Lautstärke, da die Entfernung zur Nachbarschaft gering ist. Fußweg von der Halle zu C3 ca. 5 Minuten. C4: Über die Auffahrt Kartalsweg/ C3 kommt ihr auf C4. Die Fläche direkt vor euch (da wo die Toiletten stehen) ist der „Wendehammer“ von C4. Von dort aus geht es links und rechts ab. (Auch hier bitte die 5 Meter Rettungsweg einhalten.) Bitte stellt euch eng aneinander, dass wir möglichst viele Camps unterbekommen.

Beermuda C5:

C3/C4

  • Wiese
  • Party-Areal
  • Ca. 100 Meter Fußweg zur Halle/Biergarten

Die Auffahrt erfolgt über „an der K 63“/ „In den Wannen“. Wichtig ist hier, dass die Auffahrt, die auch als Flucht- und Rettungsgasse dient 5 Meter breit ist. Bitte stellt euch eng aneinander, dass wir möglichst viele Camps unterbekommen. Bitte achtet auch hier auf die Lautstärke, da die Entfernung zur Nachbarschaft gering ist. Fußweg von der Halle ca. 3 Minuten.

A Chance For Metal Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.